Elektrolytisches Polieren:
Durch das elektrochemische Glätten, Polieren und Entgraten (Elektropolieren) wird eine Verbesserung der Eigenschaften von metallischen Oberflächen
erzielt. Dies wirkt sich auf die Zuverlässigkeit und Beständigkeit der Werkteile nachhaltig aus.
Der elektrochemische Vorgang des Elektropolierens verursacht einen belastungsfreien Oberflächenabtrag(ca. 10-40 Mikrometer) an Metallen, bevorzugt auf die Mikrorauheiten.
Die Oberflächenbehandlung erfolgt in Tauchbädern, die mit Elektrolyt gefüllt sind. Ein Thermostat hält die Beckenflüssigkeit auf einer konstanten Arbeitstemperatur. Im Tauchbad selbst sind Kathoden installiert. Die zu polierenden Werkstücke werden in ein Tauchgestell gespannt, das anodisch geschaltet ist. Durch die Einwirkung von Gleichstrom löst das Säuregemisch (Elektrolyt) Teile der Oberfläche auf.
Vorteile: